BASSEWITZ-BEHR, Georg-Heming von (1900–1949), SS-Gruppenführer, Generalleutnant der Waffen-SS u. Polizei, Schreiben (1 S. quer-8, gebräunt, gelocht) mit e.U., Hamburg, 20.9.1943, an die dortige Gauwirtschaftskammer, bezüglich des Leumunds für...
DARRÉ, Richard Walther (1895–1953), Reichsbauernführer u. Reichsminister für Ernährung u. Landwirtschaft 1933–42, Brief (2/3 S. in 4, privater Briefbogen gelocht, obere Ecke links kleiner Ausriß) mit e.U., Berlin-Dahlem, 16.11.1938, an...
DÖNITZ, Karl (1891–1980), dt. Großadmiral, e.U. "Dönitz" auf Porträtf. (Brustbild, in Uniform, 14,5 x 10,5, rs. Klebestelle) mit Umschlag der 70er Jahre; s. Abb. u. auch Los 76...
FRAUENFELD, Alfred Eduard (1898–1977), österr. nationalsozialistischer Politiker, ab 1930 Gauleiter in Wien, 1935 Geschäftsführer der Reichstheaterkammer, Brief (2/3 S. in 4, auf NSDAP-Briefbogen) mit e.U., Wien, 21.6.1941, dankt für gemachte...
HIMMLER, Heinrich (1900–1945), nationalsozialistischer Politiker, Reichsführer-SS, Schriftstück (4 S. in 4, doppelt gelocht) mit e.U. "H. Himmler" u. eigh. Sichtvermerk von Otto MEISSNER (1880–1953), Chef der Präsidialkanzlei Hitlers,...
KEITEL, Wilhelm (1882–1946), Generalfeldmarschall, Chef des Oberkommandos der Wehrmacht 1938–45, unterzeichnete am 8.5.1945 die Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst, 1946 in Nürnberg als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und...
KESSELRING, Albert (1885–1960), Generalfeldmarschall der Luftwaffe, Oberbefehlshaber der dt. Truppen in Italien, e.U. auf Porträtpostkarte (in Uniform, nach Zeichnung, 14,5 x 10,5); s. Abb....
KUBE, Wilhelm (1887–1943), Gauleiter, Generalkommissar für Weißruthenien in Minsk 1941–43 (ermordet), Brief (1 S. in 4, beschnitten, gelocht) mit Kopf "Reichstag. Abgeordneter" u. e.U. (voller Namenszug), Berlin, 1.3.1928, als Mitglied des...
MISCH, Rochus (1917–2013), SS-Oberscharführer, letzter Zeitzeuge aus dem engeren Umfeld Hitlers, e.U. (voller Namenszug) auf Porträtf. (Repro in Uniform, ca. 30,5 x 20)...
MRUGOWSKY, Joachim (1905–1948), SS-Oberführer u. Leiter des Hygiene-Instituts der Waffen-SS, 1948 in Landsberg hingerichtet, 2 eigh. Briefe (zus. 3 S. in 4, 1x auf Vordruckbogen mit Adresse) in Bleischrift mit U. "Euer Mrug" bzw. der Vordruckbrief...
POSTEL, Georg Wilhelm (1896–1953), Generalleutnant, e.U., "Postel, Oberst", auf Porträtf. (Brutbild, in Uniform, 14 x 9, H. Hoffmann, München, kleinere Gebrauchsspuren) mit rückseitig eigh. Grußformel u. Zusatz, "(am 28.3.43 mit dem Eichenlaub...
RITTERKREUZTRÄGER, über 500 versch., signierte eigh. Briefe und Fotos (Repros, meist Postkartenformat und in Uniform), darunter, teils mehrfach, K. DÖNITZ, A. GALLAND, H.G. GUDERIAN, G. HALM, P. HARTWIG, E. HARTMANN, H. HAWELKA, G. HEIN, P....
ROSENBERG, Alfred (1893–1946), nationalsozialistischer Politiker, Hrsg. des "Völkischen Beobachters", 1933 Leiter des Außenpolitischen Amtes der NSDAP, Brief (2/3 S. in 4, Briefbogen "Völkischer Beobachter", gelocht, obere u. untere Ecke auf der...
SPEER, Albert (1905–1981), Architekt, Rüstungsminister unter Hitler, e.U. (voller Namenszug) auf Vorsatzblatt der Erstausgabe "Spandauer Tagebücher", Propylaen, 1. Auflage, August 1973; Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. – Siehe auch Los 76...
STRASSER, Gregor (1892–1934), Führer des sozialrev. Flügels der NSDAP, während des "Röhm-Putsches" auf Hitlers Befehl ermordet, Schreiben (ca. 1 S. in 4, beschnitten, Aktenlochung hinterlegt) mit e.U. "GStrasser", München, 13.3.1929, als...
STRASSER, Otto (1897–1974), dt. Politiker u. Publizist, gründete 1926 mit seinem Bruder Gregor (1892–1934) in Berlin den "Kampf-Verlag", Schreiben (ca. 1/2 S. in 4, Klammerspuren, beschnitten, gelocht) auf Briefbogen der "NS Kampfgemeinschaft...
STRECKER, Karl (1884–1973), General der Infanterie, e.U., Zusatz, "Strecker. Generalleutnant Kdr. 79. I(nfanterie) D(ivision)", und Dank an Leutnant Waechter, "für besondere Leistungen", O. und Datum, Wolfsberg, Kärnten, 23.4.41, auf etwas...
STÜRTZ, Emil (1892–1945), Gauleiter der Mark Brandenburg 1936–45, Brief (2/3 S. in 4, gelocht) mit Kopf "Emil Stürtz – Gauleiter der Mark Brandenburg" u. e.U., Berlin, 29.10.1940, an einen dortigen Oberregierungsrat, dem er ein auf seine...
WIDERSTAND – BAECK, Leo (1873–1956), dt. Rabbiner, unterhielt Kontakte zur Widerstandsgruppe um Carl Friedrich Goerdeler, eigh. Brief (1 S. in 4 mit Absenderaufdruck, gelocht) mit U., O. u. Dat., London, 10.6.1953, an einen Bischof, dem er für...